Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
was_sind_die_kriterien_damit_die_vorsteuer_geltend_gemacht_werden_kann [2019/06/09 12:09] 127.0.0.1 Externe Bearbeitung |
was_sind_die_kriterien_damit_die_vorsteuer_geltend_gemacht_werden_kann [2019/08/22 20:31] (aktuell) admin |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Was sind die Kriterien, damit die Vorsteuer geltend gemacht werden kann? ====== | + | [[https://www.runmyaccounts.ch/support-artikel/was-sind-die-kriterien-damit-die-vorsteuer-geltend-gemacht-werden-kann/]] |
- | Die Kriterien werden im [[http://www.admin.ch/ch/d/sr/641_20/a26.html|Art. 26 Mehrwertsteuergesetz]] geregelt. Damit die Vorsteuer auf einer Rechnung geltend gemacht werden kann, müssen folgende Elemente auf dem Beleg enthalten sein: | + | |
- | - Name und Ort des Leistungserbringers, sowie dessen MWST-Nummer | + | |
- | - Name und Ort des Leistungsempfängers | + | |
- | - Datum oder Zeitraum der Leistungserbringung, soweit diese nicht mit dem Rechnungsdatum übereinstimmen | + | |
- | - Art, Gegenstand und Umfang der Leistung | + | |
- | - das Entgelt für die Leistung | + | |
- | - den anwendbaren Steuersatz und den vom Entgelt geschuldeten Steuerbetrag; schliesst das Entgelt die Steuer ein, so genügt die Angabe des anwendbaren Steuersatzes. | + | |
- | + | ||
- | Weitere Regeln: | + | |
- | * Bei Rechnungen, die von automatisierten Kassen ausgestellt werden (Kassenzettel), müssen die Angaben über den Leistungsempfänger nicht aufgeführt sein, sofern das auf dem Beleg ausgewiesene Entgelt 400 Franken nicht übersteigt ([[http://www.admin.ch/ch/d/sr/641_201/a57.html|Art. 57 Mehrwertsteuerverordnung]]). | + | |
- | * Rechnungen, welche per E-Mail geschickt wurden, müssen mit einer digitalen Signatur nach [[http://www.admin.ch/ch/d/sr/c943_03.html|ZertES]] versehen sein. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | {{entry>1;MWST/Kriterien für Vorsteuer-Geltendmachung}} | + |